Jahrbuch 2024

War war los im Förderverein im Schuljahr 2023/2024?!

Blicken wir zurück auf das abgelaufene Schuljahr und die Aktivitäten des FöV´s sehen wir viele spannende Projekte. Nach wie vor ist es die wichtige Aufgabe des FöV´s, das Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte – über den Rahmen der Elternbeiträge hinaus – so optimal wie möglich zu gestalten. Dies beinhaltete auch dieses Jahr wieder viele große und kleine Förderprojekte, die wir nachfolgend vorstellen möchten.

Unser bedeutendstes Vorhaben ist seit einigen Jahren die finanzielle Unterstützung des Bauhüttenprojektes der 8. Klassen. Hier werden kreative, planerische und handwerkliche Talente gefördert und dabei ein praxisnaher Einblick in verschiedene Handwerksberufe geboten. Es wird den Jugendlichen ermöglicht unentdeckte Fähigkeiten zu entfalten und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Zusätzlich wird durch die Teilnahme der Zusammenhalt der Jahrgangsgruppe auch klassenübergreifend gestärkt.

Die Durchführung gestaltete sich aktuell etwas anders als in den Vorjahren, denn es wurde nicht mehr in Wieblingen, sondern im Emmertsgrund und am Boxberg gewerkelt. Im Garten des Augustinums entstanden für die Bewohner wunderbare Sitzgelegenheiten im Garten, Beete und Skulpturen sowie ein steinerner Brunnen. Am Gemeindezentrum der Lukasgemeinde wurde von den fleißigen Schülergruppen u.a der Bouleplatz verschönert. Es wurden wieder viele positive Erfahrungen durch die handwerklich durchaus anspruchsvollen Aufgaben gesammelt und auch das Wetter spielte besser mit als in den Vorjahren.

Jedoch nicht alle Projekte sind so sichtbar wie das Bauhüttenprojekt. Daher gab es auch viele Anschaffungen für die neue Sporthalle wie Bodenturnmatten, Weichturnmatten, Ball- und Transportwägen, Schwebebalken, Yogamatten uvm. Aber auch der Musik- und der Technikbereich wurden unterstützt mit einer Nebelmaschine, einem digitalen Mischpult, Kondensatormikrofonen, Cajons, E-Gitarren-Combo. Für die Physikfachschaft wurden u.a eine Dokumentenkamera und ein Teleskop angeschafft.

Im allgemeinen Bereich wurden eine neue Spülmaschine für die Thadderia gefördert und alle Radfahrer können künftig im Falle einer Panne ihr Rad an der neuen Fahrradstation reparieren. Wie in den Jahren vorher wurde natürlich auch wieder unsere Conteuse, der Musikworkshop Dobel, die Sprachenwoche sowie der Schuljahresplaner durch die Mitgliedsbeiträge unterstützt.

Bei wunderbarem Sommerwetter fand im Juli das Schulfest statt. Hier war der FöV wie immer mit einem Stand vertreten und nutzte die Gelegenheit zu vielen interessanten Gesprächen mit den Gästen.

Sollten wir nun bei Euch, liebe Eltern, Interesse am Förderverein geweckt haben, laden wir Euch herzlich ein, Euch im Verein zu engagieren. Sei es aktiv im Vorstand oder passiv als förderndes Mitglied. Wir freuen uns auf Euch!

Matthias, Martin, Philipp & Barbara

Interesse geweckt?

Sollten wir damit bei Euch, liebe Eltern, Interesse an der Arbeit des Fördervereins geweckt haben möchten wir Euch herzlichen einladen Euch aktiv (z.B. im Vorstand) oder passiv (durch eine Mitgliedschaft) im Förderverein zu engagieren.